EINE TAGESTOUR IN DER REITERALPE
Das Wagendrischlhorn, eine der imposanten Felsgestalten im Süden der Reiteralpe, hat einen südseitigen Klettersteig zu bieten, der sich mit dem Anstieg über die Mayrbergscharte einem weitern, etwa gleichschweren Klettersteig ideal verbinden lässt.
Begeisternd sind auf dieser Route die großartigen Ausblicke auf die Häuslhorn-Südwand, das Stadel- und Wagendrischlhorn. Gegenüber lassen sich die herrlichen Kalkkalpen von den Loferer Steinbergen, über die Leoganger Steinberge bis zum Wilden Kaiser bewundern. Gewinnt man an Höhe, wird der Blick auf die Hohen Tauern frei. Der Anstieg vom Gasthaus Obermayrberg über den Loferer Steig zur Mayrscharte und zum Wagendrischlhorn führt in das Naturschutzgebiet der Salzburger Kalkhochalpen, das den Nationalpark Berchtesgaden über die beyrische Landesgrenze hinaus erweitert.
Der Zustieg verlangt einige Kondition. Er ist lang und teils auch mühsam. Für Kletterer gibt es einen Hinweis am Beginn des Steiges: Die Häuslhorn-Südwand ist für Kletterer wegen Felssturz gesperrt. Auf der Zustieg darf wegen Steinschlaggefahr nicht benutzt werden.
Die Gruppe hat einen wunderbaren Tag erlebt, die Aussicht die beiden Klettersteige und den Blick vom Gipfel genossen, freute sich aber auch auf eine Rast und ein kühles Getränk im gemütlichen Gasthaus Obermayrberg.